Home / Tauchsäge

Tauchsäge

Abbildung
Vergleichssieger
Holzmann Tauchkreissäge TAS 165
Scheppach 430446 Tauchsägen-Set
Unsere Empfehlung
WORX WX426 WORXSaw Kreissäge
Kawasaki Tauchsäge 603010360
Batavia Thor Multifunktions-Tauchsäge
ModellHolzmann Tauchkreissäge TAS 165Scheppach 430446 Tauchsägen-SetWORX WX426 WORXSaw KreissägeKawasaki Tauchsäge 603010360Batavia Thor Multifunktions-Tauchsäge
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,1Sehr gut
Bewertung1,3Sehr gut
Bewertung1,5Gut
Bewertung1,6Gut
Bewertung1,7Gut
Kundenbewertung
6 Bewertungen

5 Bewertungen

68 Bewertungen

14 Bewertungen

2 Bewertungen
Sägeblattdurchmesser165mm x 20mm x 24Z89 x 10 mm85mm165 x 20 mm100mm/110mm/125mm
Leistung1.200 Watt600 W400W1200W1000 Watt
Leerlaufdrehzahl5.500 U/min5500 min3600U/min2000-6000/min-
Max. SchnitttiefeBei 90° ohne Schiene: 54 mm Bei 45° ohne Schiene: 42 mm - Bei 90° mit Schiene: 54 mm - Bei 45° mit Schiene: 38 mm28.5 mm bei 90 Grad27mm90°: 50 mm / 45°: 38 mm0-42 mm (bei 125mm Sägeblatt)
Gewichtca. 5,8 kg2.2 kg1,8kg8,5 Kg5,89 Kg
inkl. SägeblattJaJaJaNeinJa
Sonderzubehör vorhandenNeinNeinJaNeinJa
Vorteile
  • Geeignet für unterschiedliche Materialien
  • Integrierte Staubabsaugung inkl. Staubfangsack
  • Qualitativ hochwertiges Sägeblatt
  • Perfekte Tauchschnitte
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten
  • Kompakt, leicht und komfortabel in der Anwendung
  • einfache Handhabung
  • praktisch und komfortabel
  • großer Lieferumfang
  • Mit praktischem LaserGuide
  • Präzises Arbeiten dank der mitgelieferten Führunsschienen
  • gerade Schnitte auch über größere Strecken
  • ergonomisch geformten Griffe
  • Einzigartige Multifunktions-Tauchsäge
  • Durchdachte Ergonomie
Nachteile
  • ohne Schiene schlechtere Arbeitsweise
  • Leistung für bestimmte Arbeiten zu schwach
  • keine
  • Schiene nicht perfekt
  • Leistung für manche Arbeiten nicht ausreichend
Vergleichssieger
Holzmann Tauchkreissäge TAS 165
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,1Sehr gut
Gewichtca. 5,8 kg
inkl. SägeblattJa
Sonderzubehör vorhandenNein

6 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Scheppach 430446 Tauchsägen-Set
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,3Sehr gut
Gewicht2.2 kg
inkl. SägeblattJa
Sonderzubehör vorhandenNein

5 Bewertungen
€ 99,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlung
WORX WX426 WORXSaw Kreissäge
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,5Gut
Gewicht1,8kg
inkl. SägeblattJa
Sonderzubehör vorhandenJa

68 Bewertungen
€ 129,99
€ 97,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kawasaki Tauchsäge 603010360
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,6Gut
Gewicht8,5 Kg
inkl. SägeblattNein
Sonderzubehör vorhandenNein

14 Bewertungen
€ 177,84
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Batavia Thor Multifunktions-Tauchsäge
Unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,7Gut
Gewicht5,89 Kg
inkl. SägeblattJa
Sonderzubehör vorhandenJa

2 Bewertungen
€ 123,59
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tauchsägen eignen sich ideal zum Verlegen von Parkett und Laminat, da diese saubere Schnitte ermöglicht. Sicherlich kann eine Kappsäge oder Handkreissäge mit passender Führungsschiene ebenso helfen. Jedoch bietet die Tauchsäge einem deutlich mehr. Tauchsägen können sogar Löcher in Arbeitsplatten bohren und die Arbeiten mit Holz erleichtern.

Was ist eine Tauchsäge?

Eine Tauchsäge ist ein handgeführtes Gerät zum sägen von Holz. Die Tauchsäge selbst gehört in die Kategorie der Handkreissägen, kann jedoch aufgrund ihrer speziellen Bauart deutlich mehr. Oftmals denken Menschen bei einer Handkreissäge weiterhin an eine Pendelhaubensäge und vergleichen diese. Der Aufbau ist in dem Fall recht ähnlich.

Tauchsägen bestehen jedoch aus einem Kreissägeblatt, welches durch einen dazugehörigen Elektromotor angetrieben wird. Um die hohe Sicherheit gewährleisten zu können, verfügt die Tauchsäge über ein Maschinengehäuse. Dieses umschließt das Sägeblatt komplett. Betätigt der Nutzer den Entriegelungsschieber an der Säge, kann das Sägeblatt aus der Grundplatte heraustreten. Dieser Mechanismus benötigt eine Feder, damit die Tauchsäge sofort ins Holz eintauchen kann. Für den Innenausbau oder den Bau von Möbeln kann dies erhebliche Vorteile bringen. Schließlich sorgt sie für die idealen Arbeiten und kann allein in der Handhabung mit einer Handkreissäge verglichen werden.

 

Vorteile:

  • Genaue Schnitte durch einfache Führung
  • Jederzeit und mobil einsetzbar
  • Sichere Anwendung
  • Einfache Arbeitsweise

Nachteile:

  • Anschaffungskosten sind oftmals hoch
  • Zu Anfang ist die Anwendung eher ungewohnt

Das Wichtigste in Kürze über Tauchsägen

  • Beste Verarbeitung von Holz: Tauchsägen dienen, wie der Name bereits sagt zum Eintauchen von Holz. Im Gegensatz zu anderen Sägen kann das Werkstück nicht nur von der Kante selbst bearbeitet werden, sondern auch mittig.
  • Gute Schnittqualität: Für eine präzise Schnittweise ist es wichtig, dass eine hochwertige Führungsschiene dabei ist. Ist diese nicht gerade, kann auch keine rechtwinklige Schnittkante entstehen.
  • Vielseitiges Zubehör: Die meisten Modelle der Tauchsägen oder auch Handkreissägen verfügen mittlerweile über einen Staubsaugeranschluss, der für ein deutlich saubereres Arbeiten sorgt. Schmutz und sämtlicher Dreck können dadurch minimiert werden.

Wie funktioniert eine Tauchsäge?

Die Funktionsweise der Tauchsäge ähnelt wie bereits erwähnt der Handkreissäge. Jedoch sind Motor und Sägeblatt bei den Tauchsägen von den Führungsplatten getrennt. Eine Verbindung ist demnach eher so aufgebaut, dass der Motor sich mit dem Sägeblatt nach unten absenken kann.  Durch eine solche Senkung bekommt man einen großen Vorteil geboten. Schließlich muss man nicht sofort am Anfang des Holzstückes ansetzen, sondern kann da anfangen, wo man es selbst möchte. Daher eignen sich die Tauchkreissägen besonders gut, um Ausschnitte zu erstellen oder andere Löcher in das Holz zu sägen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Tauchsäge mit einem Spaltkeil arbeitet. Diese Funktion dient jedoch in erster Linie der eigenen Sicherheit. Der Spaltkeil dient dazu, um die Schnittfuge freizuhalten und das Aushebeln der Säge selbst zu verhindern. Es gibt für die verschiedenen Tauchschnitte sogar Sägen, die einen flexiblen Spaltkeil besitzen und noch höhere Sicherheit bieten.

Welche Materialien kann man mit einer Tauchsäge bearbeiten?

Wie bei den handelsüblichen Handkreissägen auch besteht die Möglichkeit verschiedene Sägeblätter bei einer Tauchsäge zu benutzen. Die verschiedenen Sägeblätter eignen sich für die unterschiedlichsten Materialien und Sägevarianten. Präzise Schnitte lassen sich aufgrund der Eigenschaften einer Tauchsäge erzielen. Das richtige Sägeblatt gehört jedoch dazu. Anders als bei Stichsägen kann die Tauchsäge selbst für Arbeiten an Möbeln benutzt werden. Tauchsägen eignen sich daher für die folgenden Materialien:

  • → Vollholz
  • → Gipsfaerplatten
  • → Zementfaserplatten
  • → Kunststoff

Welche Sägen Arten gibt es?

Insgesamt gibt es drei verschiedene Tauchsäge Arten. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrer Arbeitsweise, sondern auch in ihren Vor- und Nachteilen.

→ Welche Tauchsägen gibt es und welche ist die richtige?

Tauchsägen arbeiten mit einem elektrisch angetriebenen Kreissägeblatt. Ist die Säge im Ruhezustand, ist zugleich das gesamte Sägeblatt im Maschinengehäuse verschwunden. Dieses kann nur durch einen Schieber herausgefahren werden. Wichtig ist, dass die Säge sehr tief ins Material eintauchen kann. Daher sind exakte Schnitte einer der wichtigsten Eigenschaften einer Tauchsäge. Um herauszufinden, welche Tauchsäge die richtige ist und welche Modelle es gibt, gehen wir im folgenden Artikel weiter auf die Arten der Tauchsägen ein.

→ Was ist eine kabelgebundene Tauchsäge und worin liegen ihre Vorteile?

Die kabelgebundene Tauchsäge wird auch elektrische Tauchsäge genannt und wird durch den üblichen Hausstrom betrieben. Das Sägeblatt wird direkt ins Gehäuse gefahren, sobald es hochgeschwenkt wird. Dadurch bekommt die Säge die Möglichkeit, seitlich auszuschwenken, um abgeschrägte Schnittkanten zu erzeugen. Die Tauchsäge erreicht dadurch einen Schnittwinkel zwischen Null und 47 Grad. Manche Tauchsägen lassen sich sogar bis zu 50 Grad schwenken. Hinzu kommt, dass der Winkelgrad exakt einstellbar ist.

Vorteile:

  • Besonders leistungsfähig

Nachteile:

  • Weniger mobil
  • Stromkabel muss mit Säge mitgeführt werden

→ Was ist eine Mini Tauchsäge und worin liegen Ihre Vorteile?

Mini Tauchsägen bringen gerade einmal 500 Watt mit. Dies ist deutlich weniger, als die herkömmlichen Tauchsägen Modelle mitbringen können. Dafür sind die kleinen Mini Tauchsägen jedoch deutlich kompakter, handlicher und sogar leichter. Sie eignen sich daher ideal für den Einsatz an Orten, die wenig Platz benötigen, wie unter anderem Ecken und Nischen. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Mini Tauchsägen sogar über Kopf einsetzbar sind oder sogar im Modellbau Benutzung finden. Meistens erzeugen diese kleinen Helfer für eine Schnitttiefe von bis zu maximal 27 mm.

Vorteile:

  • Einsatzbereich flexibel
  • Leicht, handlich und kompakt

Nachteile:

  • Bringt weniger Leistung als normale Tauchsägen

→ Akku Tauchsäge und ihre Vorteile

Es gibt mitunter Tauchsägen, die mit einem Akku betrieben werden und demnach besonders flexibel einsetzbar sind. Bei diesen Modellen ist es nicht nötig, auf die Reichweite der Kabel zu achten. Akku Tauchsägen können in ihrer Leistungsfähigkeit mit elektrischen Modellen mithalten. Jedoch gibt es bei den Akku Tauchsägen einen kleinen Nachteil. Man muss ständig darauf achten, dass der Akku geladen ist. Ansonsten kann die Akku Tauchsäge auch mit den vielen anderen Modellen mithalten. Es wäre allerdings von Vorteil, sich einen zweiten Akku zuzulegen, um immer für Nachschub zu sorgen.

Vorteile:

  • Mobil und flexibel
  • Vielseitige Einsatzgebiete

Nachteile:

  • Leider muss der Akku immer aufgeladen werden

Jetzt Angebote vergleichen!

Was ist der Unterschied Tauchsäge & Handkreissäge/Tischkreissäge

Der Unterschied zwischen den Tauchsägen und Handkreissägen ist sofort erkennbar. Ein erheblicher Unterschied liegt in der Art des Sägens. Bei den klassischen Handkreissägen sind das Sägeblatt und der Motor fest mit der Führungsplatte verbunden, je nachdem wie man die Schnitttiefe einstellt. Bei einer Handkreissäge setzt man an der Kante des Werkstückes an. Bei einer Tauchsäge ist dies nicht notwendig, da man diese auch mittig des Werkstückes ansetzen kann.

Ein weiterer erheblicher Unterschied ist in der Präzision und Genauigkeit erkennbar. Handkreissägen werden, wie unter anderem Stichsägen oftmals für die groben Arbeiten benutzt. Bei Bauschreinereien und im Holzbau sind diese besonders beliebt. Tauchsägen hingegen sind für die präzisen und millimetergenauen Arbeiten geeignet.

Ein weiterer Unterschied, der zwischen den Handkreissägen und Tauchsägen deutlich wird, ist in den verschiedenen Sägearbeiten erkennbar: Handkreissägen haben einem extrem starken Motor und sind dementsprechend mit einem großen Sägeblatt ausgestattet. Dadurch sind Schnitttiefen bis zu 165 mm möglich.
Tauchsägen hingegen sind in den meisten Fällen mit einem Schattenfugenanschlag versehen. Dadurch ist die Herstellung von Schattenfugen möglich.  Verlegt man zum Beispiel Laminat, kann man nach der Verlegung exakte Fugen sägen. Dies hat den Vorteil, dass beim Legen des Laminats nicht alles millimetergenau ausgerichtet sein muss.

Welche Kaufkriterien gibt es bei Tauchsägen?

Auf der Suche nach einer passenden Tauchsäge werden einem viele Markenhersteller, wie Makita und Einhell begegnen, die qualitativ hochwertigen Modelle anbieten. Es gibt daher einige wichtige Faktoren, die zur eigenen Kaufentscheidung beitragen.

Das Sägeblattdurchmesser

Einer der wichtigsten Utensilien für eine gute Tauchsäge ist der Sägeblattdurchmesser. Dieses ist wichtig für die Schnitttiefe des Gerätes. Je größer das entsprechende Sägeblatt ist, desto tiefer lässt sich in das Werkstück schneiden. Wichtig ist in dem Fall auch, dass man die Sägeblätter für die Tauchsäge oftmals nachkaufen muss, da diese stumpf werden können. Viele Sägeblätter haben einen Durchmesser von 160 mm. Die bekannten Hersteller, wie unter anderem Bosch, Makita und Bavaria bieten sogar Sägeblätter mit einem Durchmesser von 165 mm an.

Die Leistung

Des Weiteren gibt die Leistung der Tauchsäge an, wie viel Strom die Maschine braucht. Oftmals rangieren die Wattwerte zwischen 1000 Watt und 1400 Watt. Die Tauchsägen selbst sollten eine angemessene Leistung bieten.

Die Leerlaufdrehzahl

Je nach Projekt und Material lässt sich die Leerlaufdrehzahl ebenfalls an der Tauchsäge regulieren. Bei den meisten Arbeiten wird jedoch die höchste Drehzahl verwendet, besonders wenn es um das Schneiden von Weichholz geht. Deutlich wichtiger ist auch die Geschwindigkeitsstufe, die bei der Verarbeitung von Hartholz relevant ist. Was die Drehzahl genau angibt? Diese gibt an, wie schnell sich das Blatt an der Tauchsäge drehen kann. Umso schneller die Sägeblätter sind, desto schneller lässt sich das Werkstück schneiden. Gute Tauchsägen sollten daher schon eine maximale Leerlaufdrehzahl von 5000 oder 6000 U/m mitbringen.

Die Schnitttiefe

Weiterhin wichtig für die Kaufentscheidung von einer Tauchsäge ist die gewünschte Schnitttiefe. Dort gibt es jedoch nur wenige Unterschiede. Vor dem Kauf sollte man jedoch beachte, dass die Schnitttiefe des Öfteren ohne Führungsschiene gemessen wird. Wer die beste Schnitttiefe für seine Tauchsäge herausfinden möchte, sollte Folgendes beachten: Für senkrechte Schnitte bis zu 90 Grad ist eine Schnitttiefe von 55 mm ausreichend. Bei einem Neigungswinkel von 45 Grad ist eine Schnitttiefe von 40 mm völlig ausreichend.

Der Lieferumfang und das Zubehör

Ebenso wichtig ist der gesamte Lieferumfang, den man bei dem Kauf seiner Tauchsäge bekommen wird. Viele der Produkte haben unter anderem eine Staubsauger-Absaugung zu dem jeweiligen Modell enthalten. Andere wiederum bieten einen Koffer, in dem die Tauchsäge verstaut werden kann und haben reichlich Zubehör dabei. Ersatz-Sägeblätter, einen Akku oder Ähnliches gehören in dem Fall dazu.

Das Gewicht

Vor dem Kauf der gewünschten Tauchsäge spielt unter anderem auch das Gewicht eine große Rolle. Bei den Tauchsägen handelt es sich um ein handgeführtes Elektrogerät. Besonders im Dauerbetrieb kann dies zu starken Problemen führen, wenn die Maschine zu schwer ist. Die meisten Tauchsägen bringen ein Gewicht zwischen vier und fünf Kilogramm mit. Die meist günstigeren Modelle der Tauchsägen sind oftmals sehr schwer. Daher sollte man vor dem Kauf bereits darauf achten, dass auch bei einer langen Nutzung das Gewicht nicht zu hoch ist.

Jetzt Angebote vergleichen!

Die meist genannten Marken und welche haben die besten Bewertungen?

Die meist bekannten Hersteller für Tauchsägen sind die Folgenden:

  • Mafell, Scheppach, Bosch, Batavia, DeWalt, Festool, Westfalia

Doch welche ist nun eigentlich die Beste? Wichtig ist bei einer guten Tauchsäge, dass diese ein absolut gutes Schnittergebnis bieten kann. Auch die Einstellung des Winkels sollte in dem Fall genauestens möglich sein. Die bekannten Markenhersteller, wie unter anderem Bosch, Makita und Festool bieten solche Modelle bereits an. Bosch gehört mit zu den Herstellern, die einer der besten Sägen verkaufen. Doch auch die Tauchsägen von AEG sind besonders gut geeignet. Bei diesen handelt es sich eher um günstigere Modelle, die trotz alledem hohe Leistungen bieten können und die für eher leichte und einfache Arbeiten ausreichen.

Welche Kosten fallen an bei einer Tauchsäge?

Beim Kauf einer Tauchsäge, egal ob nun elektronisch oder als Akku Modell, ist es wichtig zu schauen, wofür man die gewünschte Säge benötigt. Es ist nicht verwunderlich, dass die Tauchsägen für Profis deutlich teurer sind als die für Einsteiger. Die Einsteiger Modelle haben Preise, die ab 150 Euro losgehen. Hobby Heimwerker hingegen können auf die Tauchsägen zurückgreifen, die etwas teurer sind. In dem Fall gehen die meisten Modelle bereits ab 300 Euro los. Profis hingegen brauchen deutlich bessere Geräte, die auch im Dauereinsatz ihren Zweck erfüllen. Diese Modelle gehen ab einem Preis von 400 Euro los.

Wie kann man eine Tauchsäge am besten reinigen?

Die Reinigung und Pflege einer Tauchsäge ist wichtig, um die Langlebigkeit zu steigern. Die Reinigung der Tauchsägen ist jedoch nicht täglich erforderlich. Wichtig ist es allerdings, ab und an mit einer kleinen Bürste den Pressluftschlauch zu reinigen. Sollte lästiges Sägemehl an den Maschinen sein, kann auch dieses mit einer leichten Bürste oder einem entsprechenden Pinsel gereinigt werden. Macht man das nicht, kann es zu Funktionsstörungen bei der Maschinenbedienung kommen.
Eines der Bauteile, die des Öfteren Pflege und Reinigung benötigen, sind die Sägeblätter der Tauchsägen. Die Sägeblätter brauchen alle eine ausreichende Pflege. Allerdings sollte man bei der Reinigung dieser kein feuchtes Tuch benutzen. Am besten eignet sich Ölpapier, welches vor erheblichen Verschmutzungen oder Rost schützen kann.

Die drei besten Gründe für den Kauf einer Tauchsäge

  1. Stabile und präzise Führungsplatte
  2. Variable Schnitttiefen und Schnittwinkel
  3. Präzise Schnitte auch mittig eines Werkstückes

Jetzt Angebote vergleichen!

FAQ zum Thema Tauchsägen

  1. Was kann man damit machen?

Tauchsägen sind dazu geeignet, um präzise Schnitte durchzuführen. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Tauchsägen das Werkstück auch mittig sägen können. Wer im Küchenumbau ist und ein Loch für die Spüle oder den Herd sägen möchte kann die Tauchsäge dafür benutzen. Doch auch für viele andere Arbeiten ist diese Sägeform sehr gut geeignet.

  1. Kann man damit Laminat schneiden?

Natürlich ist es möglich mit der Tauchsäge Laminat zu schneiden. Dies geht vor allem kinderleicht. Ist das Laminat erst einmal verlegt, kann man mit der Tauchsäge selbst die Kanten gerade schneiden. Demnach muss man das Laminat nicht einmal besonders gerade verlegen. Die Tauchsäge kann in dem Fall die kompletten Feinarbeiten übernehmen.

  1. Kann man Tauchsägen auch ausleihen?

Wer sich nicht direkt eine Tauchsäge kaufen möchte kann diese auch im Baumarkt ausleihen. Wie das ganze funktioniert? Auch dies ist eigentlich kinderleicht. Die meisten Bauhäuser oder Handwerksbetriebe verleihen zu günstigen Preisen sogar Tauchsägen. Dies hat den Vorteil, dass man sich diese nicht direkt kaufen muss. Oftmals ist es schließlich so, dass man die Sägen nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt, sodass sich ein direkter Kauf nicht lohnen würden.

  1. Kann man die Tauchsägen auch in Form einer Tischkreissäge verwenden?

Tauchsägen können die Arbeiten der Tischkreissägen übernehmen. Das bedeutet, dass man diese somit ersetzen kann. Die Genauigkeit des Sägens ist ähnlich. Allerdings muss man dazu sagen, dass sich die Tauchsäge nicht direkt als Tischkreissäge verwenden lässt. Die Werkstücke werden bei den Tischkreissägen schließlich über den Tisch gezogen. Außerdem besitzen sie ein festes Sägeblatt. Tauchsägen hingegen müssen immer an das Holz selbst herangeführt werden.

Fazit

Tauchsägen sind im Allgemeinen ein sehr praktisches Gerät, mit dem die präzisen Arbeiten möglich sind. Besonders die Markenhersteller Makita, Festool, Einhell und Bosch bieten hochwertige Modelle zu unschlagbaren Preisen an. Vorteilhaft ist, dass die Tauchsägen auch als Mini-Tauchsägen angeboten werden. Dadurch kann man von kleinen und praktischen Helfern ausgehen, die zugleich kinderleicht zu bedienen sind. Leider sind die Mini-Tauchsägen oftmals eher geringer in ihrer Leistung, was für kleinere Arbeiten jedoch nicht sonderlich schlimm ist. Ebenso wichtig ist hierbei jedoch auch die mobile Einsetzbarkeit. Bei den klassischen Akku Tauchsägen ist es von Nöten, dass man den gewünschten Akku immer nachladen muss. Es empfiehlt sich, direkt einen weiteren Akku zu nutzen. Schließlich muss man seine Arbeiten mit einem Zweitakku nicht einmal unterbrechen.

Strombetriebene Tauchsägen wiederum bringen die höchsten Leistungen mit. In dem Fall muss man jedoch darauf achten, dass man aufgrund des mitzuführenden Kabels nicht sonderlich mobil ist. Viel wichtiger ist es allerdings, dass eine Tauchsäge mit entsprechender Führungsschiene mehr als lohnenswert ist. Diese kann man auf Wunsch auch nachkaufen und schauen, dass man sich dadurch ein gewisses Zubehör besorgt. Tauchsägen sind einfach die besten Werkzeuge, die nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Heimwerker und Profis angeboten werden. Für jeden ist ein passendes Modell dabei.