Elektrische Säge – Das große Vergleichsportal

Die Elektrische Säge gehört zur Gruppe der Motorsägen, die sich in Ihrer Antriebsart unterscheiden. Dabei verzichten Sie bei der Elektro Säge auf den Lärm, den Benzingestank und genießen Vorteile, wie das leichte Gewicht und die Flexibilität! Aus diesem Grund, ist die Elektrische Säge so beliebt wie noch nie!

Abbildung
Vergleichssieger
FUXTEC Profi Benzin Kettensäge
Unsere Empfehlung
Bosch Professional Stichsäge
Bosch Kreissäge
Tonino Lamborghini Elektro Kettensäge
Kreissäge / Handkreissäge
ModellFUXTEC Profi Benzin KettensägeBosch Professional StichsägeBosch KreissägeTonino Lamborghini Elektro KettensägeKreissäge / Handkreissäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungSehr gut
BewertungSehr gut
BewertungGut
BewertungGut
BewertungGut
Kundenbewertung
31 Bewertungen

227 Bewertungen

193 Bewertungen

237 Bewertungen

44 Bewertungen
HerstellerFuxtecBosch ProfessionalBosch Home and GardenTonino LamborghiniMetabo
VarianteKettensägeStichsägeKreissägeKettensägeKreissäge
Gewicht7,96 Kgca. 5 Kg5,4 Kg4,72 KgKg
Maße50,2 x 30,4 x 26,8 cmca. 40 x 35 x 30 cm46 x 34 x 28,5 cm81 x 26 x22 cm26,7 x 29,2 x 38,6 cm
Watt2,2 Kw780 Watt1600 Watt2400 Watt670 Watt
Batterie notwendigNeinNeinNeinNeinNein
Elektrischer AntriebNeinJaJaJaJa
Vorteile
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Sägeleistung
  • Sehr gute Qualität
  • Schnell und Präzise
  • Einfache Handhabung
  • Präzises und genaues Arbeiten möglich
  • Gute Qualität
  • Gutes und leistungsstarkes Arbeiten möglich
  • Umweltschonend durch Elektrischer Antrieb
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Benötigen das richtige Mischungsverhältnis von Benzin
  • Geringere Leistung als andere Elektrische Sägen
  • Umweltfreundlich
  • Hoher Ölverbrauch
  • Entsteht viel Dreck bei der Arbeit
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Vergleichssieger
FUXTEC Profi Benzin Kettensäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungSehr gut
Batterie notwendigNein
Elektrischer AntriebNein

31 Bewertungen
€ 249,00
€ 169,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlung
Bosch Professional Stichsäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungSehr gut
Batterie notwendigNein
Elektrischer AntriebJa

227 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bosch Kreissäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungGut
Batterie notwendigNein
Elektrischer AntriebJa

193 Bewertungen
€ 199,99
€ 126,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tonino Lamborghini Elektro Kettensäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungGut
Batterie notwendigNein
Elektrischer AntriebJa

237 Bewertungen
€ 149,90
€ 113,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kreissäge / Handkreissäge
Unser Vergleichsergebnis
BewertungGut
Batterie notwendigNein
Elektrischer AntriebJa

44 Bewertungen
€ 110,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Funktion

Ideal für das Zerkleinern oder das Ablängen von Brennholz oder für den Baumschnitt. Sie können die Säge aber auch für andere Aufgaben einsetzen!

Sicherheit für die Elektrische Säge

Bei und vor der Anwendung einer Elektrischen Säge sollten Sie besonders die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. Schutzkleidung ist das A und O! Überprüfen Sie die Säge vorher auf Mängel und Schäden. Ist genügend Öl vorhanden und die Schiene genügend geschärft?

Kaufkriterien für die Elektrische Säge

Beim Kauf müssen Sie auf einige Punkte achten. Wofür benötigen Sie die Säge und welches Modell ist am besten geeignet? Eine Elektrische Säge ist eine handgeführte Säge, weshalb Sie nicht mehr als 5 Kg wiegen sollte. Egal für welches Modell Sie Sich entscheiden.

Die Elektrische Säge- Was Sie wissen sollten!

Die elektrische Säge gehört zur Gruppe der Motorsägen, und überzeugt neben ihren Konkurrenten mit vielen Vorteilen!

Welche Sägen-Arten gibt es für die Elektrische Säge und welche ist die Richtige für Sie?Elektrische Säge

Du kannst für die Elektrische Säge zwischen zwei Arten unterscheiden, die verschiedene Vorteile mit sich bringen:

  • Netzbetriebene Säge: Der Nachteil bei dieser Kettensäge ist es, dass Du auf das Kabel achten musst! Doch kommen diese Sägen im Vergleich trotzdem vor, da sie sehr gut bei der Motorleistung und den Schnittergebnissen abschneiden!
  • Akku-Kettensäge: Der Nachteil ist hier, dass nicht jede Marke diese anbietet. Sie sind durch den Akku leichter, und im Haushalt sehr gut einsetzbar. Hier besteht auch keine Gefahr vor einem Stolpern über das Netzkabel. Jedoch liegt die Akkulaufzeit lediglich bei 1 bis 2 Stunden und sie haben eine geringere Leistung!

Wie funktioniert eine Elektrische Säge und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Das Herz der Elektrischen Säge ist der Elektro-Motor, der mit der Schiene verbunden ist. Auf der Schiene ist die Nut, in die die Kette eingelegt wird. Auch diese Säge ist eine handgeführte Säge. Mit ihr können Sie Baumstämme durchsägen oder einen Baumschnitt durchführen. Waldarbeiten sind jedoch schwieriger, da kein Stromnetz vorhanden ist. Wie bei einem Rasenmäher wird auch hier der Motor angemacht.

  • Keine Schadstoff-Verbrennung= Umweltfreundlicher
  • Leiser als eine Benzin-Motorsäge
  • Kleines und handliches Werkzeug
  • Stromanschluss ist notwendig
  • Geringere Leistung als bei einer Benzin-Kettensäge

Unterschied zwischen Akkusäge und Elektrosäge?

Der Unterschied liegt vor allem darin, ob ein Stromnetz gebraucht wird, oder nicht! Eine Akkusäge können Sie flexibel einsetzen und transportieren, jedoch hält der Akku nicht besonders lange. Eine Elektrosäge benötigt einen Stromanschluss, ist aber wesentlich leistungsstärker und länger einsetzbar!

Verwendung von stationären Sägemaschinen und handgeführten Elektrosägen – Welche Säge ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Handgeführte Sägemaschine

  • Stichsäge: Am meisten verbreitet: Es gehen gerade Schnitt, Rundungen oder Ausschnitte. Jedoch haben Sie hier eine geringe Ausschnitttiefe.
  • Säbelsäge: Allround-Talent: Schneidet auch bei wenig Platz vielseitige Werkstücke ohne Probleme durch.
  • Handkreissäge: Ideal für gerade Schnitte, besonders bei großen Werkstücken. Bei Kleineren funktioniert auch die Mini Handkreissäge.
  • Fuchsschwanzsäge: Dickere Sägeblatt, wodurch ein kraftvolles & schnelles Arbeiten möglich ist.
  • TauchsägeErmöglicht sehr präzise Ausschnitte.
  • Handbandsäge: Vielseitig einsetzbar und liefert sehr genaue Schnitte, z.B. zum Sägen von Kurven oder zum Ablängen. Durchtrennt Holz, Metall, Kunststoff etc.
  • Kettensäge/Motorsäge: Ideal für grobe Aufgaben, z.B. beim Baumschnitt oder Brennholzverarbeitung.

Stationäre Elektrosäge

  • Tischkreissäge: Durchschneidet Holz, Metall oder Stein.
  • Unterflugzugsäge: Ist eine Tischkreissäge mit erweiterten Möglichkeiten: Sägeblatt bewegt sich vor und zurück.
  • Zug-, Knapp- und Gehrungssäge: Um Werkstücke auf Gehrung oder bestimmte Winkel zurecht zuschneiden!
  • Bandsäge: Liefert sehr genaue und schmale Schnitte. Vielseitig einsetzbar, für verschiedene Werkstoffe.
  • Dekupiersäge: Ist eine elektrische Laubsäge und ideal für feine Schnitte, Rundungen, Figuren oder Ausschnitte.
  • Wippkreissäge: Hohe Leistung mit wenig Kraftaufwand: Ideal bei der Holzverarbeitung von ganzen Baumstämmen.

Jetzt Angebote vergleichen!

Worauf ist beim Kauf einer Elektrischen Säge zu achten?

Bei Kauf müssen Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen, damit Sie am Ende die richtige Elektro-Säge haben:

Welche Kaufkriterien sollten bei einer Elektrischen Säge berücksichtigt werden?Elektrische Säge

  • Kettengeschwindigkeit: Die Kettengeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich die Kette um das Sägeblatt bewegt. Hier gilt: Je höher die Geschwindigkeit ist, desto schneller können Sie arbeiten. Die Geschwindigkeit wird hierbei auf den Leerlauf bezogen.
  • Hubraum: Grundsätzlich lässt sich sagen: Je größer der Hubraumdesto mehr Leistung wird erbracht!
  • Schwertlänge: Gibt Ihnen an, wie lang die Schnittfläche der Elektrischen Säge ist. Hierbei variieren die Längen ungefähr zwischen 35 bis 40 cm. Je größer das Schwert, desto dickere Baumstämme können Sie zerlegen.
  • Gewicht/Tankvolumen: Wenn Sie etwas handliches suchen, dann sollte die Elektrische Säge nicht mehr als 4-5 Kg wiegen. Je nach Leistung, kann die Säge schwerer ausfallen. Damit alles so läuft, wie es soll, benötigen Sie Schmieröl. Bei den meisten Elektrischen Sägen liegt das Öl-Tankvolumen bei rund 160 bis 200 ml. Beim Kauf sollten Sie aber weniger auf das Volumen achten, sondern welches das richtige Öl ist.
  • Katalysator/Lautstärke: Durch den Katalysator wird die Luft gefiltert, und so weniger Schadstoffe an die Umwelt abgegeben. Dieser sollte also unbedingt vorhanden sein! Das kann jedoch auch die Lautstärke beeinflussen.
  • Werkzeugloses Kettenspannen: Viele Sägen können werkzeuglos mit Hilfe eines Kettenspanners nachgespannt werden. Entfernen Sie dabei vorsichtshalber den Netzstecker.
  • Sicherheitsbremse: Diese sorgt dafür, dass die Kette nach dem Ausschalten möglichst schnell anhält. Dadurch wird das Gefahrenrisiko verringert.

Wie Sie die passende Elektrische Säge für Ihr Projekt finden!

Die Elektrische Säge ist vor allem für den Gebrauch zum Zerkleinern und Beschneiden von Bäumen geeignet. Grundsätzlich müssen Sie zunächst entscheiden, ob Sie eine Netz- oder Akku-Elektro-Säge möchten. Mit der einen sind Sie flexibler, mit der anderen können Sie länger und leistungsfähiger arbeiten. Oben stehen die weiteren Möglichkeiten für die Elektrische Sägen. Je nach benötigter Schnitt-Variante, müssen Sie dann entscheiden.

Das sollten Sie beim Sägen beachten

Beim Sägen sollten Sie auf ein paar Sicherheitshinweise achten: Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Gebrauchsanleitung des Herstellers durch! Dort sehen Sie häufig mit Hilfe von Bildern beschrieben, wie Sie z.B. eine Kette wechseln.

Lernen Sie die Kettenbremse kennen! Denn diese soll Sie gegen den Rückschlag-Effekt schützen. Denn sobald die Säge/Kette auf einen Werkstoff trifft, kann die Säge sich selbst nach oben oder unten drücken, und Sie sich somit selbst verletzen!

Ebenso wichtig ist die Kettenspannung, denn die lässt mit der Zeit nach. Daher solltest Du sie ab und zu Nachspannen! Gleiches gilt für den Ölstand der Säge. Überprüfen Sie diesen unbedingt regelmäßig!

Tragen Sie unbedingt die Schutzkleidung. Das heißt Handschuhe, Schuhe und Hose.

Beim Sägen sollten Sie einen festen Stand haben, und auf keiner Schräge sägen (erst recht nicht auf einer Leiter).

Welche Einsatzgebiete gibt es für Ihre Elektrische Säge?

Die Elektrische Säge ist vor allem für den privaten Gebrauch sehr gut geeignet! Dabei kann sie verschiedene Aufgaben erfüllen. Sie können die Säge für das Baumfällen, oder Zerkleinern von Brennholz gebrauchen. Im Wald und der Forstwirtschaft sind elektrische Kettensägen allerdings verboten! Sie bringen Ihnen auch wenig, da Sie ein Stromnetz benötigen.

Was Sie bei der Handhabung für Ihre Elektrische Säge unbedingt beachten sollten!

Bei der Handhabung der Elektrischen Motorsäge gelten im Grunde genommen alle Kriterien, wie bei alle motorisierten Gartengeräten. Dabei müssen Gewicht, Lautstärke und Griff-Ergonomie miteinander übereinstimmen! Doch müssen Sie weitere wichtige Kriterien beachten:

  • Spannen der Kette
  • Nachfüllen von Schmieröl
  • Wechsel der Kette

Bei den meisten Modellen funktioniert das heute ohne Probleme und Werkzeuge. Viele Sägen besitzen ein Sichtfenster, wo Sie den Ölstand überprüfen können.

Ein anderer wichtiger Punkt für die Elektrische Säge ist die Energieversorgung. Da Ihre Säge an ein Stromnetz angeschlossen ist, müssen Sie hier für eine ausreichend bemessene Sicherheit sorgen! Achten Sie auf das Kabel bzw. Verlängerungskabel der Säge, damit Sie nicht stolpern oder es beschädigen!

Elektrischer Antrieb vs. Motorantrieb – Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Elektrischer Antrieb

  • Wesentlich leiser
  • Umweltfreundlicher, da kein Benzin genutzt wird
  • Sehr gute Sägeergebnisse
  • Stromnetz notwendig
  • Geringere Leistung
  • Verlängerungskabel kann beschädigt werden

Motorantrieb

  • Einfacher Gebrauch und Handhabung
  • Erbringt große Leistung: Daher gut für große Aufgaben
  • Laute Betriebsgeräusche
  • Das richtige Benzin-Mischungsverhältnis ist notwendig

Die beliebtesten Marken & Hersteller für Ihre Elektrische Säge!

  • Stihl: Die Marke Stihl wurde 1929 gegründet und ist seitdem Marktführer im Bereich Motorsägen. Sie finden eine große Auswahl an verschiedenen Motorsägen, in verschiedenen Varianten & Ausführungen. Der Hersteller überzeugt durch seine hervorragende Produktqualität und Vielfalt.
  • Bosch: 1886 wurde das multinationale, deutsche Unternehmen gegründet. Die Marke ist bekannt als Hersteller von Gebrauchsgütern und für Industrie- und Gebäudetechnik. Bosch bietet Ihnen eine große Produktpalette, und überzeugt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Makita: Ist ein japanisches Unternehmen, dass Ihnen eine Vielzahl an elektrischen Geräten bietet und verkauft. Das Sortiment umfasst mehr als 1000 Benzin-, Elektro-, Akku,- und Druckluftwerkzeuge weltweit. Makita ist als Marke auf der ganzen Welt sehr beliebt und gefragt.

Welche Sägeblätter gibt es und für welche Sägearten sind diese relevant?Elektrsiche Säge

Ausschlaggebend für die Wahl des Blattes für Ihre Elektrische Säge ist die Sägeart. Das Blatt einer Stichsäge ist lang, und auf einer Seite mit Zähnen versehen. Das Blatt einer Kreissäge ist rund, mit Bohrungen in der Mitte und Zähnen am Ende des Kreises. Sie können also nicht einfach ein Sägeblatt kaufen, sondern müssen entweder eine Säge dazu kaufen, oder das Blatt an die Säge anpassen!

Für welche Materialien eignet sich eine Elektrische Säge am besten?

Mit einer Elektrischen Säge können Sie sehr verschiedene Materialien durchschneiden. Es kommt auf die gewählte Variante der Säge an:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Laminat
  • Fließen
  • Metalle

Wie Sie Ihre Elektrische Säge am besten pflegen und reinigen

Nach dem Einsatz der Säge muss diese nur kurz oberflächlich mit einem Pinsel oder Druckluft Reiniger gereinigt werden! Zur Pflege gehört aber auch das Überprüfen der Kette und Schiene. Die Kette sollten Sie regelmäßig geschärft werden. Im Grunde müssen Sie bei der Elektrosäge nicht viel beachten:

  • Die beweglichen Teile regelmäßig schmieren & reinigen
  • Nach dem Einsatz das Schwert abnehmen und verstauen
  • Das Schwert sollte gut aufbewahrt werden
  • Ketten-Reiniger grobe Verschmutzungen entfernen

Die Säge besteht aus wenigen Bestandteilen, weshalb die Pflege nicht lange dauert. Mit Pinsel oder Druckluft kommen Sie sehr gut in alle Ecken. Entfernen Sie dabei die Abdeckung von dem Kettenritzel. Auch die Führungsschienennut muss regelmäßig gereinigt werden.

Wie Sie Ihre Elektrische Säge am besten aufbewahren sollten

Nach dem Auseinanderbau der wichtigsten Teile, sollten Sie die Säge trocken und gut verstauen! Am besten eignet sich ein Raum, der stets gut durchlüftet ist. Allerdings ist ein Durchgangsraum weniger geeignet, da hier die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass jemand dagegen stößt.

Die besten Sicherheitstipps für Ihre Elektrische Säge – so beugen Sie möglichen Unfällen vor!

  • Tragen Sie Schutzkleidung
  • Arbeiten Sie auf einer geraden, festen Ebene
  • Achten Sie auf das Stromkabel, um nicht darüber zu stolpern

Jetzt Angebote vergleichen!

Welche Zusatzausrüstung Sie unbedingt für Ihre Elektrische Säge benötigen

Bei Ihrer Elektrischen Kettensäge benötigen Sie auf jeden Fall:

  • Schmieröl
  • Schnittschutzhandschuhe
  • Gesichts- und Gehörschutz
  • Schnittschutz-Latzhose
  • Sicherheitsschuhe

Als Schmieröl ist zu empfehlen, dass Sie biologisch abbaubares Öl verwenden, da Sie dieses eventuell in die Umwelt abgeben könnten. Beim privaten Gebrauch ist dies auch gesetzlich vorgeschrieben. Auch ist es sehr hilfreich, wenn Sie sich eine oder zwei Ersatzketten besorgen. Lesen Sie für die Maße der Kette die Bedienungsanleitung. Auch die oben genannten Schutzkleidungsstücke sind für ein sichere Arbeiten notwendig!

Welche Voraussetzungen gibt es für die Benutzung für die Elektrische Säge:

  • Mind. 18 Jahre
  • Physisch & Psychisch stabil
  • Kettensägenschein
  • Erlaubnis, z.B. beim Sägen im Wald

FAQ

Worauf sollte man bei gebrauchten Elektrischen Sägen achten?

Wenn Sie draußen arbeiten, dann sollten Sie auf die Wetterverhältnisse achten. Bei Regen, Matsch oder ähnlichem ist das Sägen sehr gefährlich. Sie benötigen stets einen sicheren Stand! Dann sollte natürlich eine Stromnetz in der Nähe sein und das Verlängerungskabel nicht im Weg liegen! Wenn Sie eine gebrauchte Säge nutzen, sollten Sie vor dem Gebrauch die Säge untersuchen auf Schäden. Und testen Sie den Ölstand und Schärfe. Sie sollten die Säge erstmal bei geringer Leistung ausprobieren!

Für welche Holzarbeiten eignet sich die Elektrische Säge am besten?

Die Elektrische Säge ist ideal für den Baumschnitt und für das Zerkleinern von Baumstämmen & Brennholz!

Welche Elektrische Säge kann man für Schnitzarbeiten bzw. Bildhauerei verwenden?

Die elektrische Dekupiersäge ist ideal für Schnitzarbeiten oder Bildhauereien! Sie schaffte es, feine Schnitte zu machen, Rundungen und Ausschnitte!

Welche Elektrische Säge eignet sich besonders für die Verarbeitung von Hartholz, Brennholz und Beton?

Hierbei ist die Elektrische Motorsäge oder Wippkreissäge sind besonders gut geeignet. Beide sind sehr leistungsfähig, und können ohne großen Kraftaufwand auch viel Leistung erbringen! Auch die Tischkreissäge ist hier ideal!

Gibt es auch eine Elektrische Säge für Linkshänder?Elektrische Säge

Auf dem deutschen Markt gibt es bisher noch keine Elektrische Säge für Linkshänder! Deswegen muss beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Säge sehr gut in der Hand liegt! Es finden sich Modelle, die einen extra Schutz für Linkshänder haben!

Was sollte man tun, wenn die Elektrische Säge nicht anspringt?

Überprüfen Sie zunächst das Verlängerungskabel auf Schäden. Auch kann die Sicherung aufgrund von Überlastung herausspringen!

Es kann aber auch sein, dass die Säge defekt ist. Überprüfen Sie also z.B.:

  • Gashebel auf Wackelkontakt
  • Antriebsritzel auf Verschleiß

Fazit

Die Elektrische Säge ist ideal geeignet für den Baumschnitt. Doch damit Sie am Ende auch die richtige Säge bei sich zu Hause haben, müssen Sie ein paar Kaufkriterien beachten. Auch geht hier stets die Sicherheit vor. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Säge auf Schäden, und arbeiten Sie nur auf einer geraden und festen Ebene! Dann steht dem erfolgreichen Gebrauch nichts im Weg!

Jetzt Angebote vergleichen!